Für Bibliotheken

Was leistet diese Browser-Erweiterung

Open Access Helper ist eine Browser-Erweiterung, die entwickelt wurde, um die Nutzung von Bibliotheksressourcen zu fördern. Sobald die Erweiterung einen DOI findet, geschieht folgendes:

  1. Abfrage von Unpaywall.org, um eine verfügbare Open Access Kopie zu finden
  2. Abfrage von Core.ac.uk, um eine verfügbare Open Access Kopie zu finden [Optional]
  3. Abfrage von OpenCitations.net, um die Zitierhäufigkeit zu ermitteln  [Optional]
  4. Link zu Open Access Button oder Ihrem Link Resolver wird angeboten [Optional]

Durch das “Popover” bietet die Erweiterung:

  1. Open Access Link
  2. Times Cited Informationen [Optional]
  3. EZProxy / OpenAthens Link [Optional]
  4. Link zum Link Resolver [Optional]

Die als Optional markierten Funktionen können vom Nutzer aktiviert und deaktiviert werden.

Woher stammen unsere Einstellungen?

Im Jahr 2020 habe ich die Webseiten von Universitätsbibliotheken auf der ganzen Welt besucht, um diese Informationen zu sammeln und zu bestätigen. Damals habe ich auch versucht mit den Bibliotheken direkt Kontakt aufzunehmen, dieser Versuch wurde jedoch sicher oft als Werbung oder Versuch ein Abo zu verkaufen missverstanden.

Wie Sie sich vorstellen können ist es nicht all zu schwer die Informationen zum EZProxy oder dem Link Resolver auf einer Bibliotheks-Webseite zu finden. 

Wo wird die Erweiterung bereits genutzt?

Open Access Helper hat tausende Nutzer auf der ganzen Welt. Die Erweiterung sammelte keine personenbezogenen Daten. Wann immer die Einstellungen vom Server abgerufen werden, wird dieser Aufruf jedoch gezählt. Hier einige der Top-Universitäten des letzten Monats:

Newman University - Dugan Library
Harvard University
Universität Freiburg
Hochschule Düsseldorf
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Sciences Po
Edge Hill University
OAHelper Development
Eurofound
University of Padova
Universität München
University of Hull

Wie kann ich die Einstellungen aktualisieren

  • Überprüfen Sie, ob ihre Institution bereits registriert ist
  • Suchen Sie nach Ihrer Institution
    • Die Domain der Universität (z.B. umich.edu, uni-frankfurt.de) ist ein guter Startpunkt
  • Überprüfen Sie die Informationen, sofern diese nicht korrekt sind, können Sie:
    • Klicken Sie auf das Ausrufezeichen (Dreieck), dies wird den Eintrag zur Überprüfung an mich melden
    • Klicken Sie das “Bearbeiten” Icon
      • Hierzu müssen Sie die Admin E-Mail Adresse kennen. Die Tatsache, dass Sie dies lesen, suggeriert, dass Sie mich kontaktieren sollten
    • Kontaktieren Sie mich mit den richtigen Einstellungen
      • Sofern möglich, geben Sie mir einen Link, anhand dessen ich diese prüfen kann
      • Sofern Sie in Zukunft als Admin gelistet werden möchten:
        • Geben Sie mir Ihre eMail-Adresse und einen Link zur Bibliothekswebseite, die es mir ermöglicht zu verifzieren, dass Sie zur Bibliothek gehören

Bitte nehmen Sie uns auf

Sofern Sie bereits überprüft haben, dass Ihre Bibliothek noch nicht registriert ist, können Sie dieses Formular nutzen, um Ihre Einstellungen zu hinterlegen. Ich werde um Mitternacht über neue Einträge informiert und kümmere mich dann im Laufe der nächsten Tage darum, die Einstellungen zu überprüfen und freizuschalten!

Wie kann das kostenlos sein? Wer sind Sie?

Mein Name ist Claus Wolf, bin Verheiratet, habe zwei Töchter und arbeite für einen großen Informationsanbieter. Wenn Sie mich ein wenig näher kennenlernen möchten, können Sie weitere Informationen über mich unter der Über dieses Projekt Seite oder bei LinkedIn erfahren. Ich spare Ihnen jedoch ein wenig Zeit, ganz so interessant bin ich nicht.

Der Hauptgrund, dass dieses Erweiterung kostenfrei ist, hat damit zu tun, dass es sich um mein Hobby handelt. Ich nehme die Arbeit an diesem Projekt sehr ernst, aber als Hobby, kann ich die geringen Kosten gut verschmerzen und ich lerne immer wieder interessante Leute kennen. Schreiben Sie mir doch eine eMail!

Scroll to top